Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SäureBedeutungen: 1. eine (meist) flüssige Substanz mit (meist) saurem Geschmack und (meist) ätzender Wirkung {FAL}; 2. Chemie: a) eine chemische Verbindung, die mit Basen zusammen Salze bildet {FAL}; b) eine chemische Verbindung, die Wasserstoffionen (positiv geladene Wasserstoffkerne) abgeben kann {FAL}; c) eine Lösung mit einem pH-Wert kleiner als 7,0 {FAL}. Beispiele: 1. Die milde Säure des Weines wird Ihnen bekommen. Steck deinen Finger da nicht rein, die Säure würde ihn dir glatt weg brennen. 2. Wenn man zu dieser Säure eine Base hinzu gibt, bekommt man ein Salz. Dem hohen Wasserstoffionengehalt zufolge, muss es sich bei dieser Lösung um eine Säure handeln. Mein Gott, dein Urin hat ja einen pH-Wert von 5,0, das ist schon eine ziemlich starke Säure. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von ahd. suri = Herbheit, Bitterkeit, Schärfe, Säure, zu sur = herb, bitter, scharf, sauer Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Säure Bedeutung, Definition Säure Definition, Begriffserklärung Säure Begriffserklärung, Worterklärung Säure Worterklärung, definiere Säure definiere, definiere:Säure, definiere: Säure, Herkunft Säure Herkunft, Etymologie Säure Etymologie, Antonyme Säure Antonyme, was ist Säure, was ist das Säure, was ist eine Säure, was ist was Säure, was bedeutet Säure, was heißt Säure, woher kommt das Wort Säure, woher stammt das Wort Säure, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |