Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
RudergängerBedeutungen: Seemannsspr.: ein Besatzungsmitglied an Bord eines Bootes oder Schiffes, das dieses (gemäß den Anweisungen eines höheren Besatzungsmitglieds) mit Hilfe des Ruders steuert, auch Rudergast (Gast (II) ») genannt {FAL}. Beispiele: Der Rudergänger konnte eine Kollision nicht mehr verhindern, egal, wohin er das Ruder auch legte. Der Kapitän brüllte dem Rudergänger zu: „Ruder augenblicklich mittschiffs“ (= Ruderblatt in Mittelstellung bringen). Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: Ruder: von mhd. ruoder, von ahd. ruodar in ders. Bed.; Gänger: Herkunft in dieser Bed. ungeklärt, evtl., da durch das Ruder der Gang des Schiffes bestimmt wird Synonyme: Rudergast (Gast (II) ») Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Rudergänger Bedeutung, Definition Rudergänger Definition, Begriffserklärung Rudergänger Begriffserklärung, Worterklärung Rudergänger Worterklärung, definiere Rudergänger definiere, definiere:Rudergänger, definiere: Rudergänger, Herkunft Rudergänger Herkunft, Etymologie Rudergänger Etymologie, Synonyme Rudergänger Synonyme, was ist Rudergänger, was ist das Rudergänger, was ist ein Rudergänger, was ist was Rudergänger, was bedeutet Rudergänger, was heißt Rudergänger, woher kommt das Wort Rudergänger, woher stammt das Wort Rudergänger, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |