Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Rost (I)Bedeutungen: 1. ein rötlich-braunes, chemisches Zerfallsprodukt, das sich auf Gegenständen aus Eisen, die nicht entsprechend behandelt wurden, in Gegenwart von Luft (Sauerstoff) und Feuchtigkeit (Wasser) bildet, und den Gegenstand langsam zerfrisst {FAL}; 2. Botanik: eine durch Pilzbefall hervorgerufene Krankheit bei Pflanzen, die durch rötlich-braune Flecken gekennzeichnet ist, die in ihrem Aussehen Rost (»1.) ähneln {FAL}. Beispiele: 1. So zerstörerisch Rost auch sein kann, so ein attraktives Sujet kann er für die Fotografie bilden. Moderne Auto-Karosserien sind in hohem Maße unempfindlich gegen Rost. 2. Rost kann ganze Ernten zerstören. Einzelne, von Rost befallene Blätter sollten sofort entfernt werden. Ausprache: das „o“ wird offen und kurz gesprochen Grammatik: Homonym, Substantiv, Maskulinum, ohne Plural Herkunft: von mhd., ahd. rost, zur idg. Wurzel rudh = rot, eigtl. = das Rötliche Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Rost Bedeutung, Definition Rost Definition, Begriffserklärung Rost Begriffserklärung, Worterklärung Rost Worterklärung, definiere Rost definiere, definiere:Rost, definiere: Rost, Herkunft Rost Herkunft, Etymologie Rost Etymologie, was ist Rost, was ist das Rost, was ist ein Rost, was ist was Rost, was bedeutet Rost, was heißt Rost, woher kommt das Wort Rost, woher stammt das Wort Rost, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |