Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
redundantBedeutungen: bildungssprachl., fachsprachl.: 1. absichtlich mehrfach in gleicher oder sehr ähnlicher Ausführung vorhanden, so dass der Ausfall eines der mehrfach vorhandenen „Dinge“ nicht ins Gewicht fällt und verschmerzt werden kann {FAL}; 2. nicht absichtlich mehrfach in gleicher oder sehr ähnlicher Ausführung vorhanden, so dass der Überfluss der mehrfach vorhandenen „Dinge“ störend und überflüssig wirkt {FAL}. Beispiele: 1. Durch die redundante Anordnung mehrerer Computersysteme kam es beim Ausfall des einen Systems nicht zum Supergau. 2. Diese Information ist redundant und kann deshalb bedenkenlos entfernt werden. Herkunft: von lat. redundantis = Genitiv von redundans = Partizip Perfekt von redundare = im Überfluss vorhanden sein, überströmen, eigtl. = zurückwogen, zu re(d) = zurück + undare = sich wellenförmig bewegen, wogen, zu unda = Welle Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung redundant Bedeutung, Definition redundant Definition, Begriffserklärung redundant Begriffserklärung, Worterklärung redundant Worterklärung, definiere redundant definiere, definiere:redundant, definiere: redundant, Herkunft redundant Herkunft, Etymologie redundant Etymologie, was ist redundant, was ist das redundant, was ist was redundant, was bedeutet redundant, was heißt redundant, woher kommt das Wort redundant, woher stammt das Wort redundant, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |