Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
PolemikBedeutungen: bildungssprachl.: 1. eine oft öffentlich vor Publikum oder in den Medien ausgetragene Debatte auf dem Gebiet der Literatur, Kunst, Religion, Philosophie, Politik, Wissenschaft usw., bei der es zuweilen unsachlich, streitbar, beleidigend und verletzend zu und her geht {FAL}; 2. eine mehr oder weniger unsachliche, streitbare, beleidigende und verletzende Kritik {FAL}. Beispiele: 1. Wie lange soll diese Polemik noch weiter geführt werden? Die umstrittene These hat eine regelrechte Polemik entfacht. 2. Aha, die Gegner versuchen es jetzt auch mit Polemik. Was mir an der Ganzen Sache nicht gefällt, ist deren Polemik, da werden nun eindeutig Hiebe unter die Gürtellinie verteilt. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von frz. polémique = wissenschaftlicher Streit, von griech. polemikos = zum Krieg gehörend, kriegerisch, zu polemos = Krieg, Schlacht Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Polemik Bedeutung, Definition Polemik Definition, Begriffserklärung Polemik Begriffserklärung, Worterklärung Polemik Worterklärung, definiere Polemik definiere, definiere:Polemik, definiere: Polemik, Herkunft Polemik Herkunft, Etymologie Polemik Etymologie, was ist Polemik, was ist das Polemik, was ist eine Polemik, was ist was Polemik, was bedeutet Polemik, was heißt Polemik, woher kommt das Wort Polemik, woher stammt das Wort Polemik, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |