Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Pivot-TabelleBedeutungen: engl./dt.: Informatik: eine Tabelle eines Tabellenkalkulations- oder Datenbank-Programms, deren Zeilen und Spalten vertauscht wurden, um eine Darstellung zu erhalten, die unter Umständen zweckmäßiger ist. Beispiel für eine Tabelle: eine zeilenweise Auflistung von Verkäufern mit deren Umsätzen pro Monat für das Jahr 2007. Dies ergibt pro Verkäufer zwölf Zeilen. Formatiert man nun diese „Normal-Tabelle“ in eine „Pivot-Tabelle“ um, ergibt sich pro Verkäufer nur noch eine Zeile, wobei die Monatsumsätze in zwölf Spalten auf derselben Zeile angeordnet sind {FAL}. Ausprache: engl.: pivvet oder frz.: pivo Beispiele: Die meisten modernen Tabellenkalkulationsprogramme erlauben die Assistent-unterstützte Erstellung von Pivot-Tabellen. Die Zahlen wären aussagekräftiger, wenn sie in einer Pivot-Tabelle angeordnet wären. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: Pivot: in der Bed. von „Drehpunkt“; Tabelle: in der Bed. von „Anordnung von Daten in Zeilen und Spalten“ Synonyme: in Excel: PivotTable; in Access: Kreuztabelle Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Pivot-Tabelle Bedeutung, Definition Pivot-Tabelle Definition, Begriffserklärung Pivot-Tabelle Begriffserklärung, Worterklärung Pivot-Tabelle Worterklärung, definiere Pivot-Tabelle definiere, definiere:Pivot-Tabelle, definiere: Pivot-Tabelle, Herkunft Pivot-Tabelle Herkunft, Etymologie Pivot-Tabelle Etymologie, Synonyme Pivot-Tabelle Synonyme, was ist Pivot-Tabelle, was ist das Pivot-Tabelle, was ist eine Pivot-Tabelle, was ist was Pivot-Tabelle, was bedeutet Pivot-Tabelle, was heißt Pivot-Tabelle, woher kommt das Wort Pivot-Tabelle, woher stammt das Wort Pivot-Tabelle, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |