Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
pHBedeutungen: Chemie: a) Maßeinheit zur Angabe, ob eine Substanz eher sauer oder basisch ist. Die Skala reicht von 0 bis 14, wobei 0 bis 7 sauer, 7 neutral und 7 bis 14 basisch ist {FAL}; b) Maßeinheit zur Angabe der Konzentration von Wasserstoffionen (positiv geladene Wasserstoffkerne) einer Lösung, die darüber Aufschluss gibt, ob es sich eher um eine Säure oder eine Base handelt. Die Skala reicht von 0 (sehr starke Säure) über 7,0 (neutral = Säuren und Basen befinden sich im Gleichgewicht) bis 14 (sehr starke Base). [Die Skala ist nicht linear sondern logarithmisch aufgebaut, d.h. die Konzentration der Wasserstoffionen verändert sich bei einer Veränderung der Skala um 1 Einheit um den Faktor 10.] {FAL}. Beispiele: Der Arzt ordnete an, den pH des Urins zu messen. Die Magensäure kann durchaus einen pH bis hinunter zu 2,0 aufweisen. Die oberste Hautschicht hat einen pH-Wert von etwa 5,5. Grammatik: Maßeinheit, Maskulinum Herkunft: von lat. potentia hydrogenii = Wasserstoffstärke Synonyme: pH-Wert Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung pH Bedeutung, Definition pH Definition, Begriffserklärung pH Begriffserklärung, Worterklärung pH Worterklärung, definiere pH definiere, definiere:pH, definiere: pH, Herkunft pH Herkunft, Etymologie pH Etymologie, Synonyme pH Synonyme, was ist pH, was ist das pH, was ist ein pH, was ist was pH, was bedeutet pH, was heißt pH, woher kommt das Wort pH, woher stammt das Wort pH, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |