Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
PerlmutterBedeutungen: die innere Schicht der Schale von Perlmuscheln und einiger Arten von Seeschnecken. Wegen ihrer Härte und ihrer Eigenschaft, im Licht regenbogenfarbig zu schillern, wurde sie vom Menschen von alters her zu Kunst- oder vornehmen Gebrauchsgegenständen wie z.B. Knöpfen oder Kämmen verarbeitet {FAL}. Beispiele: Dieser Fächer aus Perlmutt(er) ist ganz schön wertvoll. Sie trug einen Kamm aus Perlmutt(er) in ihren Haaren. Der See schimmerte silbrig wie Perlmutter {Zitat DWD}. Grammatik: Substantiv, Femininum oder Neutrum, ohne Plural Herkunft: Lehnübertragung von mlat. mater perlarum = Perlmuschel, da die Perlmuschel einer Mutter ähnlich ein Kind (eine Perle) gebärt; später wurde der Begriff auf die innere Schicht der Schale übertragen Synonyme: Perlmutt Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Perlmutter Bedeutung, Definition Perlmutter Definition, Begriffserklärung Perlmutter Begriffserklärung, Worterklärung Perlmutter Worterklärung, definiere Perlmutter definiere, definiere:Perlmutter, definiere: Perlmutter, Herkunft Perlmutter Herkunft, Etymologie Perlmutter Etymologie, Synonyme Perlmutter Synonyme, was ist Perlmutter, was ist das Perlmutter, was ist ein Perlmutter, was ist eine Perlmutter, was ist was Perlmutter, was bedeutet Perlmutter, was heißt Perlmutter, woher kommt das Wort Perlmutter, woher stammt das Wort Perlmutter, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |