Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Pappenheimer

Bedeutungen: 1. im Mittelalter: Angehöriger eines Reiterregiments unter Graf zu Pappenheim (1594 bis 1632) zurzeit des Dreißigjährigen Krieges {FAL}; 2. umgangssprachl., Redewendung: seine Pappenheimer kennen = über seine Leute, insbesondere über ihre Schwächen, Bescheid wissen {FAL}.

Beispiele: 1. Die Pappenheimer bildeten eine der bekanntesten Kavallerie-Einheiten Europas zurzeit des Dreißigjährigen Krieges. 2. Ich kenne doch meine Pappenheimer.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum, meist ohne Singular

Herkunft: geht zurück auf das Drama „Wallensteins Tod“ von Schiller, der dort das Regiment des Grafen zu Pappenheim in anerkennender Weise erwähnte

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Pappenheimer Bedeutung, Definition Pappenheimer Definition, Begriffserklärung Pappenheimer Begriffserklärung, Worterklärung Pappenheimer Worterklärung, definiere Pappenheimer definiere, definiere:Pappenheimer, definiere: Pappenheimer, Herkunft Pappenheimer Herkunft, Etymologie Pappenheimer Etymologie, was ist Pappenheimer, was ist das Pappenheimer, was ist ein Pappenheimer, was ist was Pappenheimer, was bedeutet Pappenheimer, was heißt Pappenheimer, woher kommt das Wort Pappenheimer, woher stammt das Wort Pappenheimer,