Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
PaläozoikumBedeutungen: Geologie: erdgeschichtliches Zeitalter, von etwa 543 bis 248 Mio. Jahre vor der Zeitrechnung, auch Erdaltertum genannt. Es war u.a. gekennzeichnet durch eine explosionsartige Entwicklung des Lebens im Meer sowie die Entstehung des Superkontinents Pangäa (Urkontinent, der die gesamte Landmasse der Erde in sich vereinigte). [Das Paläozoikum wird unterteilt in die Perioden Kambrium, Ordovizium, Silur, Devon, Karbon sowie Perm.] {FAL}. Beispiele: Das Leben auf der Erde entwickelte sich größtenteils im Paläozoikum. Grammatik: Substantiv, Neutrum, ohne Plural Herkunft: von griech. palaios = alt, ur- + zoikos = tierisch, zu zoon = Tier, Lebewesen + dem lat. Suffix -um, das zur Bildung sächlicher Substantiva verwendet wird Synonyme: Erdaltertum Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Paläozoikum Bedeutung, Definition Paläozoikum Definition, Begriffserklärung Paläozoikum Begriffserklärung, Worterklärung Paläozoikum Worterklärung, definiere Paläozoikum definiere, definiere:Paläozoikum, definiere: Paläozoikum, Herkunft Paläozoikum Herkunft, Etymologie Paläozoikum Etymologie, Synonyme Paläozoikum Synonyme, was ist Paläozoikum, was ist das Paläozoikum, was ist ein Paläozoikum, was ist was Paläozoikum, was bedeutet Paläozoikum, was heißt Paläozoikum, woher kommt das Wort Paläozoikum, woher stammt das Wort Paläozoikum, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |