Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
OratoriumBedeutungen: 1. Theologie: Betraum, kleine Kapelle für den Gottesdienst, Hauskapelle in Klöstern o.Ä. {nach WAH}; 2. Musik: mehrheitlich geistliches, auf Bühnendarstellung verzichtendes, größeres Werk für Soli, Chor und Orchester {FAL}. Beispiele: 1. Er zog sich ins Oratorium zurück, um intensiv zu beten. 2. Das Oratorium war wundervoll anzuhören. So wunderschön hat noch niemand das Oratorium interpretiert. Das Weihnachtsoratorium von Bach wurde im Fernsehen übertragen. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: 1. von lat. oratorium = Betraum, Betsaal, zu orare = beten; 2. die Musik wurde anfangs in den Betsälen verschiedener geistlicher Bruderschaften zu deren religiösen Übungen gespielt und gesungen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Oratorium Bedeutung, Definition Oratorium Definition, Begriffserklärung Oratorium Begriffserklärung, Worterklärung Oratorium Worterklärung, definiere Oratorium definiere, definiere:Oratorium, definiere: Oratorium, Herkunft Oratorium Herkunft, Etymologie Oratorium Etymologie, was ist Oratorium, was ist das Oratorium, was ist ein Oratorium, was ist was Oratorium, was bedeutet Oratorium, was heißt Oratorium, woher kommt das Wort Oratorium, woher stammt das Wort Oratorium, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |