Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
ominösBedeutungen: 1. ursprüngl., noch heute gebräuchlich: durch irgendwelche Zeichen darauf hindeutend, dass in Zukunft etwas Schlimmes geschehen könnte {FAL}; 2. aus irgendeinem Grunde Verdacht erregend, zu denken oder zu Zweifeln Anlass gebend {FAL}. Beispiele: 1. Ein ominöses Schweigen deutete darauf hin, dass schlimme Dinge bevorstanden. Für ein Volk, das sein Schicksal in die Hände der Götter legt, ist alles mehr oder weniger ominös {FAL}. 2. Dieses Paket scheint mir ziemlich ominös zu sein; wir informieren besser die Polizei. Der ominöse Unbekannte ist erst kürzlich hier eingezogen. Eine ominöse Geschichte, die du mir da erzählst. Herkunft: von frz. omineux, von lat. ominosus = eine Vorbedeutung habend, zu omen, Genitiv ominis = Zeichen, Vorzeichen, Vorbedeutung Synonyme: 1. unheilvoll; 2. verdächtig Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung ominös Bedeutung, Definition ominös Definition, Begriffserklärung ominös Begriffserklärung, Worterklärung ominös Worterklärung, definiere ominös definiere, definiere:ominös, definiere: ominös, Herkunft ominös Herkunft, Etymologie ominös Etymologie, Synonyme ominös Synonyme, was ist ominös, was ist das ominös, was ist was ominös, was bedeutet ominös, was heißt ominös, woher kommt das Wort ominös, woher stammt das Wort ominös, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |