Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
ÖdemBedeutungen: Medizin: a) krankhafte Ansammlung von Wasser unter der Haut {FAL}; b) Ansammlung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem in Körpergeweben und Körperhöhlen, die sich als nicht schmerzhafte aber meist hässliche und entzündliche Schwellung bemerkbar macht und i.d.R. auf eine vorangegangene Erkrankung wie z.B. eine Herz- oder Niereninsuffizienz (eingeschränkte Leistungsfähigkeit) zurückzuführen ist {frei nach WIK}. Beispiele: Sie leidet schon seit Jahren an Ödemen. Dieses Ödem am Bein müssen wir mit einem Kompressionsstrumpf behandeln. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: von griech. oidema = Schwellung, Beule, zu oidein, oidan = schwellen, anschwellen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Ödem Bedeutung, Definition Ödem Definition, Begriffserklärung Ödem Begriffserklärung, Worterklärung Ödem Worterklärung, definiere Ödem definiere, definiere:Ödem, definiere: Ödem, Herkunft Ödem Herkunft, Etymologie Ödem Etymologie, was ist Ödem, was ist das Ödem, was ist ein Ödem, was ist was Ödem, was bedeutet Ödem, was heißt Ödem, woher kommt das Wort Ödem, woher stammt das Wort Ödem, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |