Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
OckerBedeutungen: 1. mäßig gelb- bis orangebraune Tonerde [, die reich an Eisenoxiden (Eisen-Sauerstoff-Verbindungen) ist] {FAL}; 2. aus Ocker (»1.) hergestellte, mäßig gelb- bis orangebraune Farbe {FAL}; 3. der mäßig gelb- bis orangebraune Farbton von Ocker (»1./2.) {FAL}. Beispiele: 1. Die französische Stadt Roussillon ist berühmt für ihre Ockervorkommen. Diese Töpfe bestehen aus gebranntem Ocker. 2. Dieser Ocker ist besonders lichtbeständig. 3. Haben Sie diese Bluse auch in Ocker? Was für ein kräftiges Ocker! Grammatik: Substantiv, Maskulinum oder Neutrum Herkunft: von lat. ochra = Ocker, Berggelb, von griech. ochros = blass, bleich, gelb Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Ocker Bedeutung, Definition Ocker Definition, Begriffserklärung Ocker Begriffserklärung, Worterklärung Ocker Worterklärung, definiere Ocker definiere, definiere:Ocker, definiere: Ocker, Herkunft Ocker Herkunft, Etymologie Ocker Etymologie, was ist Ocker, was ist das Ocker, was ist ein Ocker, was ist ein Ocker, was ist was Ocker, was bedeutet Ocker, was heißt Ocker, woher kommt das Wort Ocker, woher stammt das Wort Ocker, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |