Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MentorBedeutungen: 1. meist ältere und erfahrene Person, die einer meist jüngeren und unerfahreneren Person auf freundschaftliche Art und Weise mit Rat und Tat zur Seite steht und sie fördert; Förderer; väterlicher Freund {FAL}; 2. Pädagogik, in Deutschland: erfahrener Pädagoge, der angehende Lehrkräfte während ihres Schulpraktikums betreut {nach DUD}. Beispiele: 1. Er war mir immer Freund + Mentor gewesen. Manchmal ist es im Leben ganz gut, einen Mentor zu haben. 2. Ich bin froh, dass ich gerade ihn als Mentor zugewiesen bekommen habe. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: nach Mentor, dem Freund Odysseus, für dessen Sohn Telemach er väterlicher Freund und Erzieher war {Zitat DUD} Synonyme: 1. Förderer, väterlicher Freund Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Mentor Bedeutung, Definition Mentor Definition, Begriffserklärung Mentor Begriffserklärung, Worterklärung Mentor Worterklärung, definiere Mentor definiere, definiere:Mentor, definiere: Mentor, Herkunft Mentor Herkunft, Etymologie Mentor Etymologie, Synonyme Mentor Synonyme, was ist Mentor, was ist das Mentor, was ist ein Mentor, was ist was Mentor, was bedeutet Mentor, was heißt Mentor, woher kommt das Wort Mentor, woher stammt das Wort Mentor, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |