Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MarginaleVarianten: Marginalie Bedeutungen: Typografie: 1. ein kurzer Text oder eine kleine Grafik außerhalb des Satzspiegels im Randbereich einer Seite für Bemerkungen, Hinweise, Verweise, kurze Erläuterungen, Zusammenfassungen usw. {FAL}; 2. übertr.: der textliche Inhalt einer Marginale (»1.), Randbemerkung, Kommentar {FAL}. Beispiele: 1. Die Marginalien gehören i.d.R. nicht zum Satzspiegel. Marginalien sind – insbesondere bei Fachbüchern – gegenwärtig stark in Mode. 2. Betrachtet diese Aussage bloß als Marginale. Grammatik: Substantiv, Femininum, meist ohne Singular; Plural: Marginalien, selten: Marginalen Herkunft: von frz. marginal = am Rand befindlich, von lat. margo, Genitiv marginis = Rand Synonyme: 1. bei Texten: Randbemerkung; 2. Randbemerkung, Kommentar Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Marginale Bedeutung, Definition Marginale Definition, Begriffserklärung Marginale Begriffserklärung, Worterklärung Marginale Worterklärung, definiere Marginale definiere, definiere:Marginale, definiere: Marginale, Herkunft Marginale Herkunft, Etymologie Marginale Etymologie, Synonyme Marginale Synonyme, was ist Marginale, was ist das Marginale, was ist eine Marginale, was ist was Marginale, was bedeutet Marginale, was heißt Marginale, woher kommt das Wort Marginale, woher stammt das Wort Marginale, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |