Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MakrokosmosBedeutungen: 1. etwas, das im Großen widerspiegelt, was im Kleinen vor sich geht {FAL}; 2. Physik: die Welt des sehr Großen {FAL}; 3. das Weltall, das Universum (als Ganzes betrachtet) {FAL}; 4. scheinbar nur Englisch: alles relativ Große, das eine organisierte, relativ komplexe Struktur aufweist und als Ganzes betrachtet wird {FAL}. Beispiele: 1. Ein Studium des Makrokosmos liefert auch Erkenntnisse über den Mikrokosmos (»1.). 2. Sterne und Galaxien gehören in die Welt des Makrokosmos. 3. Wie scheint der Makrokosmos groß zu sein. 4. Der Kapitalismus könnte als Makrokosmos des Geldes betrachtet werden {FAL}. Grammatik: Substantiv, Maskulinum, meist ohne Plural Herkunft: von griech. makrokosmos = große Welt, zu makros = groß + kosmos = geordnete Einrichtung, Welt Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Makrokosmos Bedeutung, Definition Makrokosmos Definition, Begriffserklärung Makrokosmos Begriffserklärung, Worterklärung Makrokosmos Worterklärung, definiere Makrokosmos definiere, definiere:Makrokosmos, definiere: Makrokosmos, Herkunft Makrokosmos Herkunft, Etymologie Makrokosmos Etymologie, Antonyme Makrokosmos Antonyme, was ist Makrokosmos, was ist das Makrokosmos, was ist ein Makrokosmos, was ist was Makrokosmos, was bedeutet Makrokosmos, was heißt Makrokosmos, woher kommt das Wort Makrokosmos, woher stammt das Wort Makrokosmos, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |