Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MajorzwahlBedeutungen: Politik: ein Wahlverfahren, bei dem das zur Wahl berechtigte Gebiet in relativ kleine Wahlkreise unterteilt wird. Pro Wahlkreis wird dann ein einzelner Abgeordneter oder in seltenen Fällen mehrere Abgeordnete gewählt. Es gewinnen diejenigen Kandidaten, die am meisten Wahlstimmen auf sich vereinigen können. Je nach Land kann das Verfahren leichte Unterschiede aufweisen {FAL}. Beispiele: Der Ständerat der Schweiz (die die Stände bzw. die Kantone vertretende, aus 46 Mitgliedern bestehende kleine Kammer des Parlaments) wird mittels Majorzwahl gewählt. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: in Anlehnung an Proporz; von lat. maior = größer, Komparativ von magnus = groß Synonyme: Majorz, Majorzverfahren, Majorzsystem, Majorzwahlverfahren, Majorzwahlsystem, Mehrheitswahl, Mehrheitswahlverfahren, Mehrheitswahlsystem Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Majorzwahl Bedeutung, Definition Majorzwahl Definition, Begriffserklärung Majorzwahl Begriffserklärung, Worterklärung Majorzwahl Worterklärung, definiere Majorzwahl definiere, definiere:Majorzwahl, definiere: Majorzwahl, Herkunft Majorzwahl Herkunft, Etymologie Majorzwahl Etymologie, Synonyme Majorzwahl Synonyme, Antonyme Majorzwahl Antonyme, was ist Majorzwahl, was ist das Majorzwahl, was ist eine Majorzwahl, was ist was Majorzwahl, was bedeutet Majorzwahl, was heißt Majorzwahl, woher kommt das Wort Majorzwahl, woher stammt das Wort Majorzwahl, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |