Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MaharadschaBedeutungen: 1. früher: ein indischer Großfürst. Ein Maharadscha stand einem der 600 Fürstenstaaten Indiens zur Zeit der britischen Herrschaft vor. Der Begriff wurde sowohl für den Titel als auch für die Person verwendet, die ihn trug {FAL}; 2. ein beliebter Name für ein indisches Restaurant {FAL}. Beispiele: 1. In einem prunkvollen Zeremoniell wurde er zum Maharadscha gekrönt. Der Maharadscha befehligte Ländereien in der Größe Deutschlands. 2. Gehen wir heute ins Maharadscha? Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: von sanskr. maharaja = Großkönig, Großfürst, zu mahant = groß und rajan = König, Fürst Synonyme: Maharaja Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Maharadscha Bedeutung, Definition Maharadscha Definition, Begriffserklärung Maharadscha Begriffserklärung, Worterklärung Maharadscha Worterklärung, definiere Maharadscha definiere, definiere:Maharadscha, definiere: Maharadscha, Herkunft Maharadscha Herkunft, Etymologie Maharadscha Etymologie, Synonyme Maharadscha Synonyme, was ist Maharadscha, was ist das Maharadscha, was ist ein Maharadscha, was ist was Maharadscha, was bedeutet Maharadscha, was heißt Maharadscha, woher kommt das Wort Maharadscha, woher stammt das Wort Maharadscha, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |