Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MagnatBedeutungen: 1. reiche, machtvolle und einflussreiche Persönlichkeit der Geschäfts- oder Industriewelt, oft als letzter Wortteil von Komposita verwendet wie z.B. in Stahlmagnat {FAL}; 2. Großgrundbesitzer {NSW}; 3. früher in Polen und Ungarn: Angehöriger des Hochadels {FAL}. Beispiele: 1. Er ist ein Industriemagnat. Andrew Carnegie war einer der größten Stahlmagnate und dazu noch ein Wohltäter. Als Medienmagnat konnte er bestimmen, was die Zeitungen zu drucken hatten. 2. Der Magnat besichtigte seine Ländereien. 3. Als Prinz war er einer der einflussreichsten Magnaten Ungarns. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: von mlat. magnas, Genitiv magnatis (auch magnatus) = vornehmer Herr Synonyme: 1. Großindustrieller, Tykoon; 2. Großgrundbesitzer Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Magnat Bedeutung, Definition Magnat Definition, Begriffserklärung Magnat Begriffserklärung, Worterklärung Magnat Worterklärung, definiere Magnat definiere, definiere:Magnat, definiere: Magnat, Herkunft Magnat Herkunft, Etymologie Magnat Etymologie, Synonyme Magnat Synonyme, was ist Magnat, was ist das Magnat, was ist ein Magnat, was ist was Magnat, was bedeutet Magnat, was heißt Magnat, woher kommt das Wort Magnat, woher stammt das Wort Magnat, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |