Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
MätresseBedeutungen: frz.: 1. früher: offizielle Geliebte eines Fürsten, Adeligen oder sonst bedeutenden Mannes. In einer Zeit, als Eheschließungen aus rein politischen Gründen stattfanden, „hielten“ sich große Männer oft eine Geliebte, mit der sie vielfach eine engere Beziehung verband als mit ihrer Ehefrau. Einige Mätressen an europäischen Königshäusern hatten einen nicht unbedeutenden politischen Einfluss {nach WIK}; 2. heute: Geliebte eines verheirateten Mannes, die von ihm oft finanziell unterstützt wird {FAL}. Beispiele: 1. Es scheint so, als ob die Mätresse hier das Sagen hätte. Madame de Pompadour war die Mätresse König Ludwigs XV. 2. Weiß die Frau von deiner Mätresse? Na, mein Lieber, was bezahlst du denn deiner Mätresse so monatlich? Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von frz. maîtresse = Herrin, Meisterin, zu maître = Herr, Meister, von lat. magister = Meister, Leiter Synonyme: 1. Nebenfrau, Kurtisane; 2. Nebenfrau Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Mätresse Bedeutung, Definition Mätresse Definition, Begriffserklärung Mätresse Begriffserklärung, Worterklärung Mätresse Worterklärung, definiere Mätresse definiere, definiere:Mätresse, definiere: Mätresse, Herkunft Mätresse Herkunft, Etymologie Mätresse Etymologie, Synonyme Mätresse Synonyme, was ist Mätresse, was ist das Mätresse, was ist eine Mätresse, was ist was Mätresse, was bedeutet Mätresse, was heißt Mätresse, woher kommt das Wort Mätresse, woher stammt das Wort Mätresse, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |