Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Macker (II)Bedeutungen: 1. nordd., umgangssprachl.: Arbeitskollege, Mitarbeiter {nach DUD}; 2. jugendsprachl., abwertend: männlicher, meist älterer Erwachsener {Spek. FAL}; 3. jugendsprachl., abwertend: Anführer einer Gruppe, jemand der Dinge zum Laufen bringt {FAL}. Beispiele: 1. Er arbeitet als Macker auf einem Fischkutter. Hamburger Polizisten haben wahrscheinlich keinen Partner sondern einen Macker. 2. Sie fährt voll auf diese geschniegelten Macker ab. Was will denn der Macker hier? 3. Er spielt sich gerne als Macker auf. Wer ist denn der Macker in eurer Gang? Er ist der Obermacker (= er ist der Big Boss). Grammatik: Homonym, Substantiv, Maskulinum Herkunft: von nordd. Macker = Arbeitskollege, eigtl. = Macher, zu machen Synonyme: 2. Typ, Kerl, Bursche; 3. Macher Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Macker Bedeutung, Definition Macker Definition, Begriffserklärung Macker Begriffserklärung, Worterklärung Macker Worterklärung, definiere Macker definiere, definiere:Macker, definiere: Macker, Herkunft Macker Herkunft, Etymologie Macker Etymologie, Synonyme Macker Synonyme, was ist Macker, was ist das Macker, was ist ein Macker, was ist was Macker, was bedeutet Macker, was heißt Macker, woher kommt das Wort Macker, woher stammt das Wort Macker, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |