Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
LeitzinsBedeutungen: Bankwesen: der Zinssatz, mit dem eine Zentralbank Geld an die Geschäftsbanken verleiht, seltener auch Leitzinssatz genannt. Wenn der Leitzins fällt, fällt i.d.R. auch der Zins bei den Geschäftsbanken und umgekehrt, weshalb ihm eine Leitfunktion zukommt {FAL}. Beispiele: Nachdem die Zentralbank den Leitzins erhöht hatte, stiegen kurz darauf auch die Hypothekarzinsen. Der Leitzins der amerikanischen Zentralbank beträgt gegenwärtig 2,5 Prozent. Die Bankenzinsen für ausgeliehenes Geld sind mehr oder weniger an den Leitzins gekoppelt. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: Leit: in der Bed. von „bestimmend, führend, kontrollierend“; Synonyme: Leitzinssatz, veraltet: Diskontsatz, Diskontrate Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Leitzins Bedeutung, Definition Leitzins Definition, Begriffserklärung Leitzins Begriffserklärung, Worterklärung Leitzins Worterklärung, definiere Leitzins definiere, definiere:Leitzins, definiere: Leitzins, Herkunft Leitzins Herkunft, Etymologie Leitzins Etymologie, Synonyme Leitzins Synonyme, was ist Leitzins, was ist das Leitzins, was ist ein Leitzins, was ist was Leitzins, was bedeutet Leitzins, was heißt Leitzins, woher kommt das Wort Leitzins, woher stammt das Wort Leitzins, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |