Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
LegislaturperiodeBedeutungen: 1. Zeitraum, für den jemand in ein Amt gewählt wurde {FAL}; 2. Politik: a) Zeitraum, für den die Abgeordneten in die Legislative gewählt wurden; b) Zeitraum, für den eine Abgeordnetenversammlung in derselben Zusammensetzung zusammen kommt {FAL}. Beispiele: 1. Für seine Legislaturperiode hat er sich hohe Ziele gesetzt. 2. Die Legislaturperiode dauert i.d.R. 4 Jahre. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: Legislatur: von lat. lex, Genitiv legis = Gesetz + laturum = Partizip Futur von ferre = das zu Tragende, also eigtl. = das Vorzutragende, Vorzubringende hinsichtlich Gesetzen; Periode: in der Bed. von „Zeitraum“ Synonyme: Wahlperiode, Kurzform: Legislatur Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Legislaturperiode Bedeutung, Definition Legislaturperiode Definition, Begriffserklärung Legislaturperiode Begriffserklärung, Worterklärung Legislaturperiode Worterklärung, definiere Legislaturperiode definiere, definiere:Legislaturperiode, definiere: Legislaturperiode, Herkunft Legislaturperiode Herkunft, Etymologie Legislaturperiode Etymologie, Synonyme Legislaturperiode Synonyme, was ist Legislaturperiode, was ist das Legislaturperiode, was ist eine Legislaturperiode, was ist was Legislaturperiode, was bedeutet Legislaturperiode, was heißt Legislaturperiode, woher kommt das Wort Legislaturperiode, woher stammt das Wort Legislaturperiode, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |