Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
LegislativeBedeutungen: Politik: a) eine der drei unabhängigen Gewalten (Gewaltenteilung) in einer Demokratie, die sich mit der Gesetzgebung (Einführung neuer, Änderung bestehender, Aufhebung veralteter Gesetze sowie den damit einhergehenden Beratungen) befasst. Die Funktion der Legislative wird i.d.R. vom Parlament wahrgenommen {FAL}; b) eine vom Volk gewählte Versammlung mit der Aufgabe, vernünftige Änderungen an der Gestzgebung sowohl zum Wohle des Staates als auch von dessen Bewohner vorzunehmen {FAL}. Beispiele: Die Legislative verabschiedete nicht weniger als 20 neue Gesetze. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von lat. lex, Genitiv legis = Gesetz + latum = Partizip Perfekt von ferre = tragen, also eigtl. = das Vortragen, Vorbringen hinsichtlich Gesetzen Synonyme: gesetzgebende Gewalt, gesetzgebende Versammlung, veraltet: Legislatur Antonyme: Exekutive, Judikative Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Legislative Bedeutung, Definition Legislative Definition, Begriffserklärung Legislative Begriffserklärung, Worterklärung Legislative Worterklärung, definiere Legislative definiere, definiere:Legislative, definiere: Legislative, Herkunft Legislative Herkunft, Etymologie Legislative Etymologie, Synonyme Legislative Synonyme, Antonyme Legislative Antonyme, was ist Legislative, was ist das Legislative, was ist eine Legislative, was ist was Legislative, was bedeutet Legislative, was heißt Legislative, woher kommt das Wort Legislative, woher stammt das Wort Legislative, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |