Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
LastschriftverfahrenBedeutungen: Bankwesen: unter dem Lastschriftverfahren versteht man ein Zahlungsverfahren von Banken, bei der ein Rechnungssteller dazu ermächtigt wird, Beträge für regelmäßige Rechnungen direkt vom Bankkonto des Schuldners abzubuchen. Das Verfahren eignet sich z.B. für Prämienrechnungen von Versicherern, um den administrativen Aufwand und damit die Kosten möglichst gering zu halten {FAL}. Abkürzungen: LSV Beispiele: Er pflegt seine Krankenkassenprämien mittels Lastschriftverfahren zu bezahlen. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: Last: bezieht sich auf das Belasten eines Kontos; Schrift: bezieht sich auf die schriftlich vorliegende Bevollmächtigung des Schuldners/ Kontoinhabers; Verfahren: bezieht sich auf eine standardisierte Vorgehensweise Antonyme: bei der Schweizerischen Post: Debit Direct Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Lastschriftverfahren Bedeutung, Definition Lastschriftverfahren Definition, Begriffserklärung Lastschriftverfahren Begriffserklärung, Worterklärung Lastschriftverfahren Worterklärung, definiere Lastschriftverfahren definiere, definiere:Lastschriftverfahren, definiere: Lastschriftverfahren, Herkunft Lastschriftverfahren Herkunft, Etymologie Lastschriftverfahren Etymologie, Antonyme Lastschriftverfahren Antonyme, Abkürzung Lastschriftverfahren Abkürzung, Abkürzungen Lastschriftverfahren Abkürzungen, was ist Lastschriftverfahren, was ist das Lastschriftverfahren, was ist ein Lastschriftverfahren, was ist was Lastschriftverfahren, was bedeutet Lastschriftverfahren, was heißt Lastschriftverfahren, woher kommt das Wort Lastschriftverfahren, woher stammt das Wort Lastschriftverfahren, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |