Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
KniegelenkverschlussBedeutungen: Waffentechnik: Selbstlademechanismus bei Pistolen, der die Energie des Rückstoßes beim Abfeuern dazu verwendet, die alte Patrone auszuwerfen und aus dem Magazin eine neue an dessen Stelle zu laden, wobei die mechanischen Teile nicht nach hinten verschoben werden, wo sie den Schützen verletzen könnten, sondern durch eine Art „Kniegelenk“ nach oben, wo sie keinen Schaden anrichten können {FAL}. Beispiele: Die Erfindung des Kniegelenkverschlusses war – waffentechnisch gesprochen – ein großer Fortschritt. Der Kniegelenkverschluss reagiert empfindlich auf Verschmutzung. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: Kniegelenk: in der Bed. von „Mechanismus, der sich wie ein Knie beugen kann“; Verschluss: in der Bed. von „Mechanismus zum Halten, Auswerfen und Nachladen von Patronen“ Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Kniegelenkverschluss Bedeutung, Definition Kniegelenkverschluss Definition, Begriffserklärung Kniegelenkverschluss Begriffserklärung, Worterklärung Kniegelenkverschluss Worterklärung, definiere Kniegelenkverschluss definiere, definiere:Kniegelenkverschluss, definiere: Kniegelenkverschluss, Herkunft Kniegelenkverschluss Herkunft, Etymologie Kniegelenkverschluss Etymologie, was ist Kniegelenkverschluss, was ist das Kniegelenkverschluss, was ist ein Kniegelenkverschluss, was ist was Kniegelenkverschluss, was bedeutet Kniegelenkverschluss, was heißt Kniegelenkverschluss, woher kommt das Wort Kniegelenkverschluss, woher stammt das Wort Kniegelenkverschluss, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |