Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
KemenateBedeutungen: 1. im Mittelalter: mit einem Kamin bzw. einer Feuerstätte zur Beheizung ausgestattetes Wohngemach, insbesondere das Frauengemach einer Burg {nach DUD}; 2. umgangssprachl., scherzhaft: kleiner Raum, den jemand als sein Refugium betrachtet {FAL}. Beispiele: 1. In den Kemenaten war es im Winter wohl am wärmsten. Die Burgfräulein wohnten in den Kemenaten. 2. Er zog sich in seine Kemenaten zurück. Grammatik: Substantiv, Femininum, meist ohne Singular Herkunft: von mhd. kem(e)nate, von ahd. cheminata, von mlat. caminata = mit einem Kamin bzw. einer Feuerstätte ausgestattetes Zimmer, zu lat. caminatum, Partizip Perfekt von caminare = mit einem Kamin ausstatten, zu caminus = Kamin Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Kemenate Bedeutung, Definition Kemenate Definition, Begriffserklärung Kemenate Begriffserklärung, Worterklärung Kemenate Worterklärung, definiere Kemenate definiere, definiere:Kemenate, definiere: Kemenate, Herkunft Kemenate Herkunft, Etymologie Kemenate Etymologie, was ist Kemenate, was ist das Kemenate, was ist eine Kemenate, was ist was Kemenate, was bedeutet Kemenate, was heißt Kemenate, woher kommt das Wort Kemenate, woher stammt das Wort Kemenate, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |