Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Kapverdische InselnVarianten: Kap Verdische Inseln, Kap Verden, Kapverden Bedeutungen: Geografie: etwa 450 km vor der Westküste Afrikas (Senegal) gelegene, aus neun bewohnten und sechs unbewohnten Inseln bestehende Inselgruppe im Nordatlantik; Gesamtfläche: 4033 km2; Einwohner: 415.000 (Stand 2004); politische Zugehörigkeit: bildet seit 1975 eine von Portugal unabhängige, eigene Republik. Der Staat mit der Hauptstadt Praia wird „Kap Verde“ genannt; Besonderheit: war früher eine Hochburg des Sklavenhandels. [Man unterscheidet: Inseln über dem Wind (port.: Ilhas Do Barlavento) = die acht nördlich gelegenen Inseln; Inseln unter dem Wind (port.: Ilhas Do Sotavento) = die sieben südlich gelegenen Inseln.] {FAL}. Beispiele: Auf den Kap Verdischen Inseln weht fast dauernd ein Wind. Er machte Ferien auf einer der Inseln über dem Wind. Er stammt von einer der Inseln unter dem Wind. Herkunft: benannt nach Cap Vert, dem westlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents bei Dakar in Senegal, von cap = Kap, von lat. caput = Kopf, Spitze, äußerstes Ende + vert = grün, also = grünes Kap Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Kapverdische Inseln Bedeutung, Definition Kapverdische Inseln Definition, Begriffserklärung Kapverdische Inseln Begriffserklärung, Worterklärung Kapverdische Inseln Worterklärung, definiere Kapverdische Inseln definiere, definiere:Kapverdische Inseln, definiere: Kapverdische Inseln, Herkunft Kapverdische Inseln Herkunft, Etymologie Kapverdische Inseln Etymologie, was ist Kapverdische Inseln, was ist das Kapverdische Inseln, was ist was Kapverdische Inseln, was bedeutet Kapverdische Inseln, was heißt Kapverdische Inseln, woher kommt das Wort Kapverdische Inseln, woher stammt das Wort Kapverdische Inseln, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |