Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Kamelle (I)Bedeutungen: 1. meist nur in der Wendung: alte/ olle Kamellen = etwas, insbesondere eine Geschichte oder eine Nachricht, das schon seit längerer Zeit bekannt ist, nicht mehr neu ist, möglicherweise aber wieder als neu ausgegeben wird {FAL}; 2. selten: Sache, Angelegenheit, Geschichte {Zitat WAH}; 3. nordd.: Kamille {NSW}. Beispiele: 1. Musst du deine alten Kamellen schon wieder an den Mann bringen? Das sind doch nichts als olle Kamellen. 2. Ich glaube, diese Kamelle habe ich schon einmal gehört. 3. Die Kamelle hat eine heilende Wirkung bei vielen Beschwerden. Grammatik: Homonym, Substantiv, Femininum Herkunft: von nordd. Kamelle = Kamille, da diese bei langer Lagerung Aroma und Heilkraft verliert Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Kamelle Bedeutung, Definition Kamelle Definition, Begriffserklärung Kamelle Begriffserklärung, Worterklärung Kamelle Worterklärung, definiere Kamelle definiere, definiere:Kamelle, definiere: Kamelle, Herkunft Kamelle Herkunft, Etymologie Kamelle Etymologie, was ist Kamelle, was ist das Kamelle, was ist eine Kamelle, was ist was Kamelle, was bedeutet Kamelle, was heißt Kamelle, woher kommt das Wort Kamelle, woher stammt das Wort Kamelle, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |