Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
HomographBedeutungen: Linguistik: a) ein Homonym, das unterschiedlich ausgesprochen wird. Beispiel: Tenor (mit Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Singstimme, ein Tenor (mit Betonung auf der ersten Silbe) ist eine bestimmte Einstellung {FAL}; b) Begriff, der sich von einem anderen trotz gleicher Schreibweise in der Aussprache unterscheidet, z.B. unterlegen (mit Betonung auf der ersten Silbe) und unterlegen (mit Betonung auf der zweiten Silbe) {nach BER}. Beispiele: Es gibt relativ wenige Homographe. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: von griech. homo = gleich + graphein = schreiben Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Homograph Bedeutung, Definition Homograph Definition, Begriffserklärung Homograph Begriffserklärung, Worterklärung Homograph Worterklärung, definiere Homograph definiere, definiere:Homograph, definiere: Homograph, Herkunft Homograph Herkunft, Etymologie Homograph Etymologie, was ist Homograph, was ist das Homograph, was ist ein Homograph, was ist was Homograph, was bedeutet Homograph, was heißt Homograph, woher kommt das Wort Homograph, woher stammt das Wort Homograph, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |