Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
HohepriesterVarianten: Hohe Priester Bedeutungen: 1. höchster Priester einer nicht christlichen Priesterschaft, eines Kults oder einer Religion {FAL}; 2. veraltet: jüdischer Oberpriester, bes. am Tempel in Jerusalem {FAL}; 3. übertr., scheinbar nur engl.: Persönlichkeit, die eine Doktrin oder Ideologie bes. repräsentativ vertritt; Autorität {FAL}; 4. übertr., scheinbar nur engl.: a) jemand, der auf einem bestimmten Gebiet etwas zu sagen hat und auf den man hört {FAL}; b) Persönlichkeit mit beträchtlichem politischem, religiösem oder sozialem Einfluss {FAL}. Beispiele: 1. Der Hohepriester verlangte absoluten Gehorsam. 2. Jesus war den Hohenpriestern gegenüber nicht gerade wohl gesinnt. 3. Er galt als der Hohepriester der psychologischen Vereinigung. 4. Brauchen wir uns wirklich vor Hohenpriestern zu fürchten? Grammatik: Substantiv, Maskulinum, wird dekliniert, wie wenn „hohe“ und „Priester“ getrennt geschrieben wären, also: Hoherpriester (ohne Artikel), der Hohepriester, des Hohenpriesters, dem/ den Hohenpriester, die Hohenpriester usw. Herkunft: Hohe: in der Bed. von „hoch innerhalb einer Hierarchie“; Priester: in der Bed. von „höherer religiöser Beamter mit besonderen Pflichten“ Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Hohepriester Bedeutung, Definition Hohepriester Definition, Begriffserklärung Hohepriester Begriffserklärung, Worterklärung Hohepriester Worterklärung, definiere Hohepriester definiere, definiere:Hohepriester, definiere: Hohepriester, Herkunft Hohepriester Herkunft, Etymologie Hohepriester Etymologie, Synonyme Hohepriester Synonyme, was ist Hohepriester, was ist das Hohepriester, was ist ein Hohepriester, was ist was Hohepriester, was bedeutet Hohepriester, was heißt Hohepriester, woher kommt das Wort Hohepriester, woher stammt das Wort Hohepriester, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |