Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
HernieBedeutungen: 1. Medizin: Austreten von Innereien aus der Bauchhöhle durch eine angeborene oder erworbene Schwachstelle, auch Eingeweidebruch oder Leistenbruch genannt, was in dieser Bedeutung allerdings nichts mit einem Knochenbruch zu tun hat. [Man unterscheidet: innere Hernie = der Bruch- bzw. die Austrittsstelle liegt im Inneren des Körpers und ist von außen nicht sichtbar; äußere Hernie = der Bruch- bzw. die Austrittsstelle liegt eher unter der Haut und ist von außen in Form einer Ausstülpung sichtbar.] {FAL}; 2. Botanik: durch Pilze verursachte, krankhafte, knollenartige Wucherungen an den Wurzeln von Kohlpflanzen {nach DUD}. Beispiele: 1. Etwa 4 % der Bevölkerung sollen im Laufe ihres Lebens an einer Hernie erkranken. Eine Hernie muss in vielen Fällen operiert werden. 2. Dieser Kohl ist von einer Hernie befallen und muss vernichtet werden. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von lat. hernia, Genitiv herniae = Bruch, ursprüngl. = Eingeweide Synonyme: 1. Eingeweidebruch, Leistenbruch, lat.: Hernia inguinalis Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Hernie Bedeutung, Definition Hernie Definition, Begriffserklärung Hernie Begriffserklärung, Worterklärung Hernie Worterklärung, definiere Hernie definiere, definiere:Hernie, definiere: Hernie, Herkunft Hernie Herkunft, Etymologie Hernie Etymologie, Synonyme Hernie Synonyme, was ist Hernie, was ist das Hernie, was ist eine Hernie, was ist was Hernie, was bedeutet Hernie, was heißt Hernie, woher kommt das Wort Hernie, woher stammt das Wort Hernie, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |