Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
HDRBedeutungen: engl., Bildbearbeitung, Fotografie: Abkürzung für High Dynamic Range, zu Deutsch etwa: Hoher Dynamik- oder Kontrastumfang. Unter HDR versteht man eine Bildbearbeitungstechnik, bei der mehrere Bilder einer Belichtungsreihe zu einem einzigen Bild verschmolzen werden. Indem man Bilder mit unterschiedlicher Belichtung kombiniert, kann es auch in Bereichen Durchzeichnung (Detailerkennbarkeit) geben, wo mit normaler Technik keine Unterschiede mehr erkennbar wären (tiefe Schatten oder helle Lichter). Solche Bilder wirken i.d.R. irgendwie dramatischer oder gar surrealistisch. [Im Gegensatz zu DRI wird bei HDR ein spiezelles Bildformat erzeugt, das nicht direkt auf dem Monitor dargestellt werden kann, und zuerst konvertiert werden muss.] {FAL}. Hinweise: oft als erster Wortteil von Komposita verwendet Beispiele: Es gibt gegenwärtig kein Ausgabemedium, welches dieses HDR-Bild direkt, d.h. ohne Konvertierung, darstellen könnte. Grammatik: Akronym, als Substantiv ohne Artikel verwendet Herkunft: aus den Anfangsbuchstaben Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung HDR Bedeutung, Definition HDR Definition, Begriffserklärung HDR Begriffserklärung, Worterklärung HDR Worterklärung, definiere HDR definiere, definiere:HDR, definiere: HDR, Herkunft HDR Herkunft, Etymologie HDR Etymologie, Antonyme HDR Antonyme, Abkürzung HDR Abkürzung, Abkürzungen HDR Abkürzungen, was ist HDR, was ist das HDR, was ist was HDR, was bedeutet HDR, was heißt HDR, woher kommt das Wort HDR, woher stammt das Wort HDR, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |