Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Haare auf den Zähnen habenBedeutungen: Redensart, meist auf Frauen angewandt: sich nichts gefallen lassend, sich durchzusetzen verstehend, energisch sein, resolut sein. Diese Eigenschaften können auch durchaus entsprechend zu Gehör gebracht werden, weshalb es früher wohl auch Haare auf der Zunge haben hieß {FAL}. Beispiele: Mit ihr ist nicht gut Kirschen essen, sie hat Haare auf den Zähnen. Ein bisschen Haare auf den Zähnen haben kann wohl nicht schaden. Grammatik: Redensart Herkunft: geht wohl darauf zurück, dass Haare als bes. männlich und damit als Zeichen der Kraft galten, und dass Frauen – auf welche die Redensart vornehmlich angewandt wird –, die Haare auf den Zähnen hatten, eine Kraft und ein Durchsetzungsvermögen an den Tag legten, die man von Frauen normalerweise nicht gewohnt war Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Haare auf den Zähnen haben Bedeutung, Definition Haare auf den Zähnen haben Definition, Begriffserklärung Haare auf den Zähnen haben Begriffserklärung, Worterklärung Haare auf den Zähnen haben Worterklärung, definiere Haare auf den Zähnen haben definiere, definiere:Haare auf den Zähnen haben, definiere: Haare auf den Zähnen haben, Herkunft Haare auf den Zähnen haben Herkunft, Etymologie Haare auf den Zähnen haben Etymologie, was ist Haare auf den Zähnen haben, was ist das Haare auf den Zähnen haben, was ist was Haare auf den Zähnen haben, was bedeutet Haare auf den Zähnen haben, was heißt Haare auf den Zähnen haben, woher kommt das Wort Haare auf den Zähnen haben, woher stammt das Wort Haare auf den Zähnen haben, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |