Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
GewölleBedeutungen: 1. bei Eulen und Greifvögeln als Ballen ausgewürgter, unverdauter Nahrungsrest, der aus Haaren, Federn und Knochen besteht {nach BER}; 2. übertr., umgangssprachl., derb: hochgezogener Schleim beim Menschen {FAL}. Beispiele: 1. Das Gewölle kann man nicht wiederkauen. 2. Er spuckte sein Gewölle auf die Straße und wurde prompt dafür gebüßt. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: von mhd. gewelle, zu wellen, willen = erbrechen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Gewölle Bedeutung, Definition Gewölle Definition, Begriffserklärung Gewölle Begriffserklärung, Worterklärung Gewölle Worterklärung, definiere Gewölle definiere, definiere:Gewölle, definiere: Gewölle, Herkunft Gewölle Herkunft, Etymologie Gewölle Etymologie, was ist Gewölle, was ist das Gewölle, was ist ein Gewölle, was ist was Gewölle, was bedeutet Gewölle, was heißt Gewölle, woher kommt das Wort Gewölle, woher stammt das Wort Gewölle, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |