Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
ErgBedeutungen: Physik, veraltet: a) heute nicht mehr gebräuchliche Maßeinheit zur Angabe einer sehr kleinen Menge an Energie bzw. Arbeit. 1 Erg entspricht etwa der Energie, die aufgewendet wird bzw. der Arbeit, die verrichtet wird, wenn man eine Tablette durch leichtes Anstoßen mit dem Finger eine kurze Distanz bewegt {FAL}; b) Maßeinheit zur Angabe von Energie bzw. Arbeit. Energie bzw. Arbeit ist definiert als „Kraft × Weg“ oder anders ausgedrückt: wenn ein Objekt gegen eine Kraft (Reibung, Erdanziehung usw.) örtlich verschoben werden soll, muss Energie bzw. Arbeit aufgewandt werden. Diese ist umso größer, je größer die Kraft ist, die überwunden werden muss oder je länger der Weg ist, um den das Objekt verschoben werden soll. Kraft wiederum ist definiert als „Masse × Beschleunigung“ oder anders ausgedrückt: wenn ein Objekt beschleunigt oder verzögert werden soll, muss eine Kraft angewandt werden. Diese ist umso größer, je größer die Bewegungsänderung sein soll oder je größer die Masse des Objekts ist, das in seinem Bewegungszustand verändert werden soll. 1 erg ist nun also die Energie bzw. die Arbeit, die notwendig ist, um ein Objekt gegen eine Kraft von 1 dyn 1 cm weit zu verschieben. 1 dyn ist die Kraft, die notwendig ist, um ein Objekt mit einer Masse von 1 g eine Bewegungsänderung von 1 cm/s pro s erfahren zu lassen. Seit 1978 ist die Maßeinheit Erg offiziell nicht mehr zulässig. An ihre Stelle ist das Joule getreten, wobei 107 Erg 1 J (Joule) entsprechen {FAL}. Beispiele: Der Körper leistet pro Tag Millionen und Abermillionen an Ergs. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: von griech. ergon = Werk, Arbeit Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Erg Bedeutung, Definition Erg Definition, Begriffserklärung Erg Begriffserklärung, Worterklärung Erg Worterklärung, definiere Erg definiere, definiere:Erg, definiere: Erg, Herkunft Erg Herkunft, Etymologie Erg Etymologie, was ist Erg, was ist das Erg, was ist ein Erg, was ist was Erg, was bedeutet Erg, was heißt Erg, woher kommt das Wort Erg, woher stammt das Wort Erg, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |