Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
EmulsionBedeutungen: 1. allgemein, Chemie: a) Stoff, bei dem sich Wasser- und Ölanteile, die grundsätzlich nicht mischbar sind, in der Schwebe befinden, d.h. eine einheitliche Verteilung aufweisen, ohne sich wieder zu trennen {FAL}; b) feinste Verteilung zweier nicht miteinander mischbarer Flüssigkeiten ineinander {Zitat BER}; 2. Fotografie: a) lichtempfindliche Schicht eines Films {FAL}; b) die aus Gelatine (aus Knochen gewonnener, zur Eindickung verwendeter, durchsichtiger und leimartiger Stoff) und lichtempfindlichen Silbersalzen bestehende fotografische Schicht eines Films {nach WID}. Beispiele: 1. Die Emulsion musste mit Hilfe eines Emulgators stabilisiert werden. 2. Kratzer in der Emulsion wirken sich negativ auf die Bilder aus. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von lat. emulsum = das Gemolkene, zu emulgere = ausmelken, ausschöpfen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Emulsion Bedeutung, Definition Emulsion Definition, Begriffserklärung Emulsion Begriffserklärung, Worterklärung Emulsion Worterklärung, definiere Emulsion definiere, definiere:Emulsion, definiere: Emulsion, Herkunft Emulsion Herkunft, Etymologie Emulsion Etymologie, was ist Emulsion, was ist das Emulsion, was ist eine Emulsion, was ist was Emulsion, was bedeutet Emulsion, was heißt Emulsion, woher kommt das Wort Emulsion, woher stammt das Wort Emulsion, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |