Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
DIN C0Bedeutungen: bezieht sich auf ein normiertes, ursprünglich aus Deutschland stammendes, heute in vielen Teilen der Welt gebräuchliches Kuvertformat mit den Maßen 917 × 1297 mm, um Druckerzeugnisse des Formats DIN A0 zu verpacken. [Bei DIN C0 handelt sich um das eigentliche Referenzformat, von dem alle anderen Größen der C-Reihe durch wiederholte Halbierung abgeleitet werden. Die Fläche beträgt 1,1894 m2, das Seitenverhältnis (Breite zur Höhe) beträgt 1 : 1,41 (Wurzel von 2).] {FAL}. Beispiele: Ich hätte gerne Kuverts im Format DIN C0. Herkunft: DIN: bezieht sich auf eine Norm des Deutschen Instituts für Normung; C: bezieht sich auf eine willkürlich gewählte Bez. für die Norm von Umschlägen und Mappen; 0: bezieht sich auf das Referenzformat in einer Reihe von unterschiedlichen, jeweils durch Halbierung zu Stande kommende Papiergrößen Synonyme: Kurzform: C0 Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung DIN C0 Bedeutung, Definition DIN C0 Definition, Begriffserklärung DIN C0 Begriffserklärung, Worterklärung DIN C0 Worterklärung, definiere DIN C0 definiere, definiere:DIN C0, definiere: DIN C0, Herkunft DIN C0 Herkunft, Etymologie DIN C0 Etymologie, Synonyme DIN C0 Synonyme, was ist DIN C0, was ist das DIN C0, was ist was DIN C0, was bedeutet DIN C0, was heißt DIN C0, woher kommt das Wort DIN C0, woher stammt das Wort DIN C0, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |