Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
DHCPBedeutungen: engl., Netzwerk-Technik: Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol, zu Deutsch etwa: Protokoll zur dynamischen Zuordnung von Netzwerk-Adressen. DHCP ermöglicht die automatische und dynamische Vergabe von Netzwerk-Adressen für den Fall, dass keine fixen Adressen verwendet werden sollen, z.B. weil diese knapp sind. Dadurch lassen sich mit wenig Aufwand und ohne große Kenntnisse Geräte in ein Netzwerk integrieren {FAL}. Beispiele: Dank DHCP erfolgt die Netzanbindung gewisser Peripherie-Geräte ganz einfach. Ein Internet-Anschluss erfolgt heute meist mittels DHCP. Grammatik: Akronym, als Substantiv ohne Artikel verwendet Herkunft: aus den Anfangsbuchstaben Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung DHCP Bedeutung, Definition DHCP Definition, Begriffserklärung DHCP Begriffserklärung, Worterklärung DHCP Worterklärung, definiere DHCP definiere, definiere:DHCP, definiere: DHCP, Herkunft DHCP Herkunft, Etymologie DHCP Etymologie, Abkürzung DHCP Abkürzung, Abkürzungen DHCP Abkürzungen, was ist DHCP, was ist das DHCP, was ist was DHCP, was bedeutet DHCP, was heißt DHCP, woher kommt das Wort DHCP, woher stammt das Wort DHCP, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |