Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
desavouierenBedeutungen: frz.: 1. jemanden [in der Öffentlichkeit] bloßstellen {nach DUD}; 2. etwas nicht anerkennen, in Abrede stellen, verleugnen {nach DUD}. Beispiele: 1. Er wurde aufs Schärfste desavouiert. Es war nicht gerade leicht für ihn, von den eigenen Parteigenossen desavouiert zu werden. Ich rate dir nicht zu versuchen, mich in der Öffentlichkeit zu desavouieren. Leute, die sich gegenseitig Schaden zufügen wollen, tun dies oft, indem sie sich gegenseitig desavouieren. 2. Er desavouierte die auf höchster Ebene gefällte Entscheidung völlig, indem er sich nicht daran hielt. Durch das hohe Strafmaß wurden seine unbestrittenen Verdienste geradezu desavouiert. Gewisse Fakten kann man einfach nicht desavouieren. Grammatik: Verb, transitiv, schwach, hat desavouiert Herkunft: von frz. désavouer = im Stich lassen, rügen, missbilligen, von dé-, vor Vokal dés- = von weg, nicht + avouer = anerkennen, gutheißen Synonyme: 1. bloßstellen; 2. nicht anerkennen, in Abrede stellen, verleugnen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung desavouieren Bedeutung, Definition desavouieren Definition, Begriffserklärung desavouieren Begriffserklärung, Worterklärung desavouieren Worterklärung, definiere desavouieren definiere, definiere:desavouieren, definiere: desavouieren, Herkunft desavouieren Herkunft, Etymologie desavouieren Etymologie, Synonyme desavouieren Synonyme, was ist desavouieren, was ist das desavouieren, was ist was desavouieren, was bedeutet desavouieren, was heißt desavouieren, woher kommt das Wort desavouieren, woher stammt das Wort desavouieren, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |