Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
DatschaVarianten: Datsche Bedeutungen: russ.: ein Land- oder Ferienhaus, in dem Stadtbewohner ihre Wochenenden oder Ferien verbringen. Der Begriff wurde auch gerne in der ehemaligen DDR verwendet. Die Datscha ist vergleichbar mit unseren Schrebergarten-Häuschen, kann aber auch wesentlich größer sein {FAL}. Beispiele: Raus aus der Stadt und rein in die Datscha! In der DDR galt es als Statussymbol, eine eigene Datscha zu besitzen. Grammatik: Substantiv, Femininum, Plural: Datschen Herkunft: von russ. daca in ders. Bed., ursprüngl. = vom Zaren zugeteilte Gabe an Grund und Boden, zu dan = geben Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Datscha Bedeutung, Definition Datscha Definition, Begriffserklärung Datscha Begriffserklärung, Worterklärung Datscha Worterklärung, definiere Datscha definiere, definiere:Datscha, definiere: Datscha, Herkunft Datscha Herkunft, Etymologie Datscha Etymologie, was ist Datscha, was ist das Datscha, was ist eine Datscha, was ist was Datscha, was bedeutet Datscha, was heißt Datscha, woher kommt das Wort Datscha, woher stammt das Wort Datscha, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |