Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
BegleitschadenBedeutungen: a) ein Schaden, der bei einer militärischen, polizeilichen oder terroristischen Aktion als unerwünschte Begleit- oder Nebenerscheinung außerhalb des eigentlichen Ziels entsteht. Darunter fallen sowohl Schäden an Menschen wie Tote und Verletzte als auch solche an Objekten und Gelände {FAL}; b) ein sekundärer Schaden im Gegensatz zu einem primären Schaden {FAL}. Beispiele: Bei einem atomaren Angriff wären die Begleitschäden immens. Terroristen scheinen nur allzu gerne bereit zu sein, Begleitschäden in Kauf zu nehmen. Bei der Planung einer Polizeiaktion sind die gewollten, beabsichtigten Schäden und die ungewollten, unbeabsichtigten Begleitschäden sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: Begleit: in der Bed. „was etwas begleitet“; Schaden: in der Bed. von „Beeinträchtigung, Zerstörung“ Synonyme: Kollateralschaden Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Begleitschaden Bedeutung, Definition Begleitschaden Definition, Begriffserklärung Begleitschaden Begriffserklärung, Worterklärung Begleitschaden Worterklärung, definiere Begleitschaden definiere, definiere:Begleitschaden, definiere: Begleitschaden, Herkunft Begleitschaden Herkunft, Etymologie Begleitschaden Etymologie, Synonyme Begleitschaden Synonyme, was ist Begleitschaden, was ist das Begleitschaden, was ist ein Begleitschaden, was ist was Begleitschaden, was bedeutet Begleitschaden, was heißt Begleitschaden, woher kommt das Wort Begleitschaden, woher stammt das Wort Begleitschaden, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |