Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
affektiertBedeutungen: bildungssprachl., abwertend: a) auf eine Art und Weise sprechend, sich benehmend usw., die nicht natürlich wirkt und oft durch übertriebene Mimik (Ausdruck des Empfindens durch das Gesicht), Gestik (Ausdruck des Empfindens durch Hände, Arme und andere Körperteile) sowie anderes gekünsteltes Gehabe gekennzeichnet ist {FAL}; b) sich auf eine Art und Weise ausdrückend oder benehmend, die nicht natürlich wirkt, indem Dinge wie übertriebene Mimik (Gesichtsausdruck), Gestik (Körperausdruck) usw. hinzufügt werden, die eigentlich nicht dazu gehören {FAL}; c) zur Kommunikation bzw. zum Benehmen etwas hinzufügen, so dass es nicht mehr natürlich, sondern gekünstelt und geziert wirkt, möglicherweise um einen größeren Eindruck zu erwecken {FAL}. Beispiele: Er sprach ziemlich affektiert. Ihr affektiertes Benehmen nervt. Dein affektiertes Gehabe hält ja keiner aus! Herkunft: Partizip Perfekt zu veraltet affektieren = sich zieren, sich gekünstelt benehmen, von franz. affecter in ders. Bed., von lat. affectare = nach etwas streben, heucheln, zu afficere = hinzutun, zu af = dem Folgewort angepasste Form von ad = hinzu und ficere = Nebenform zu facere = machen, tun Synonyme: gekünstelt, geziert, gespreizt Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung affektiert Bedeutung, Definition affektiert Definition, Begriffserklärung affektiert Begriffserklärung, Worterklärung affektiert Worterklärung, definiere affektiert definiere, definiere:affektiert, definiere: affektiert, Herkunft affektiert Herkunft, Etymologie affektiert Etymologie, Synonyme affektiert Synonyme, was ist affektiert, was ist das affektiert, was ist was affektiert, was bedeutet affektiert, was heißt affektiert, woher kommt das Wort affektiert, woher stammt das Wort affektiert, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |